Heute fand wieder ein Wettkampf für die KK Schützen statt. Eingeladen hatte der PSV. Gestartet sind 12 Schützen in 2 verschiedenen Klassen. Einmal Jugend und einmal Ü50. Pünktlich ging es los und jeder konnte nach dem Probeschießen mit 30 Schuss ins Schwarze treffen. Unser Sportleiter Jan Tippelt hat den Wettkampf wieder gut vorbereitet, so dass nicht nur der Ablauf reibungslos klappte, auch die Siegerehrung fand pünktlich statt. Für die ersten drei Schützen gab es Sachpreise und alle Anderen erhielten eine Urkunde. Auch eine kleiner Erinnerung an diesen Wettkampf konnte jeder mit nach Hause nehmen. Im nächsten Jahr findet dieser Wettkampf wieder statt.
Die Ergebnisse findet ihr hier ____
VorherNachherUnser Sportleiter Die Sieger in der Klasse JugendAnsichtssacheKK GewehrDie Teilnehmer
Der Vorstand und das Grillteam laden zum Grillabend im August 2025.
Alle Mitglieder und deren Ehepartner sowie Kinder sind zum gemeinsamen Grillabend beim PSV eingeladen. Wir wollen gemeinsam ein paar schöne Stunden am Grill, mit Speis und Trank verbringen.
Beginn ist 17:05 Uhr. Warme Speisen werden ab 18.00 Uhr gereicht.
Getränke können vorher zu sich genommen werden. Für ein kleines Entgelt können Bratwurst, Lungenwurst, Fleisch, Bier und andere Getränke erworben werden. Also max. das Stück 2 Euro. Gäste können natürlich auch mitgebracht werden. Also Anmelden und gute Laune einpacken. Kleingeld nicht vergessen. Bitte in die Liste eintragen, damit wir besser planen können.
4 Bogenschützen aus Grimmen waren im Lager des Stralsunder Traditionsverein e.V. und Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.V. als Helfer und Mitwirkende. Hier haben wir den Besuchern, Einheimischen und Touristen aus Deutschland, England und Schweden ermöglicht, mal unter Anleitung Bogen zu schießen. Von 10 Uhr bis 18:00 Uhr war doch reger Betrieb. Von 5 Jahre alten Kindern bis zum 70 jährigen Mann, war alles vertreten. Als ein Höhepunkt durften wir als Rekruten am Freitag mit der Stralsunder Stadtwache marschieren. Jeder bekam eine Jacke und ein Barett. Und als i Tüpfelchen eine Hellebarde. So liefen wir mit im Festumzug vom alten Markt bis zu der Hansa Wiese. Dort gab es zum Glück vor der Ansprache der Ratsherren freie Getränke. Die Stadtwache gab am Sund noch einen Kanonenschuß ab und es wurde Salut geschossen. Hier konnten wir unsere Hellebarden einsetzen, um die Zuschauer auf Abstand zu halten. Aber dies klingt hier natürlich schlimmer, als es wirklich war. Bilder und Videos von den Wallensteintagen auf bogensport-grimmen und youtube.
Abschließend eine Bemerkung:
So eine Hellebarde ist doch ganz schön schwer. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.
Zwischen 3 Wolkenbrüchen und stundenlagen Dauerregen, war das Wetter diesmal auf unserer Seite. Pünktlich 16:00 Uhr hörte es mit regnen auf, die Bogenschützen trudelten so langsam ein und es konnte losgehen. Nach kurzer Begrüßung und Einweisung ging es los. Die erste Runde war eine 3 Pfeilrunde noch im Hellen. Mit 25 Zielen im Wald, auf der Wiese und vom Hang aus aufgestellt, war es eine abwechslungsreiche Runde. Alle Pfeile wurden noch gefunden. Nach knapp 90 Minuten waren die ersten fertig. Zur Stärkung ab es nun leckere Soljanka von Conny und auch ein paar Bratwürste lagen auf dem Grill.
Zur zweiten Runde waren alle zuversichtlich. Es wurde eine Hunterrunde geschossen. Das heißt nur ein Pfeil pro Ziel. Leider traf hier nicht jeder Pfeil und es hieß dann, zum nächsten Ziel und kein Punkt… Langsam wurde es auch dunkel. Ohne Beleuchtung konnte man die Ziele im Wald nicht mehr sehen. Die Arbeitsleuchten, Solar Lampen und Taschenlampen waren mehr als notwendig. Einige Pfeile haben das Ziel verfehlt und liegen nun auf unserem Parcours herrenlos umher. Auch eine Suchaktion am Sonntag war da nicht erfolgreich.
Eigentlich war der Plan um 22.00 Uhr sind alle zu Hause, aber das wurde nichts. Erst um 22:32 Uhr begann das Clout Schießen. Der Pokal des Präsidenten des PSV wartete schon den ganzen Abend auf den Sieger. Nun ging es zum Clout Schießen auf die Wiese. Da es total dunkel war, konnte keine Zielscheibe ausgelegt werden, sondern ein beleuchtetes Ziel stand bereit. Nun durften alle Teilnehmer zeigen wie gut sie sind und wie schön es aussieht, wen Leuchtpfeile in den Himmel steigen und dicht bzw. etwas weiter weg in der Wiese stecken. Die Siegerin mit 7 Fuß Abstand zum Ziel war Alexandra. Sie erhielt auch den Wanderpokal.
Insgesamt wurden 5 Klassen eingeteilt und 5 Sieger ermittelt. Beste waren hier, Leon, Grit, Lina, Max und in der Sonderwertung auf Scheibe, Rolf. Herzlichen Glückwunsch. Jeder konnte sich aus dem reichhaltigen Fundus an wertvollen Preisen ein bis 2 Stück aussuchen. Die Stoffbeutel waren hier sehr begehrt. Der Bierkühler hat es wieder mal nicht geschafft, einen neuen Besitzer zu finden. Es war ein schöner Abend bei milden Temperaturen und die paar Regentropfen haben uns nicht gestört. Auf dem beleuchteten Bogenplatz klang der Abend aus und so langsam fuhren alle nach Hause. Kurz nach Mitternacht hat auch der Unterzeichner sein zu Hause erreicht.
Vom DRK und der Stadt Grimmen organisiert, gab es eine super Veranstaltung auf dem Gelände der ehemaligen Erich-Weinert- Schule.
Die Veranstaltung begann pünktlich, aber es gab vorher in der Aufbauphase leichte Schauer. Die ersten Bedenken kamen auf. Auch die Bogenschützen beteiligten sich an diesem Event. Bei leichten Nieselregen haben wir einen Stand mit zwei Scheiben, einigen Tieren zum Beschießen und als Deko, aufgebaut. Auch wurde unser Stand mit Wimpel Ketten eindeutig gekennzeichnet und Netze zur Sicherheit aufgebaut. Natürlich fehlte die Werbung vom PSV nicht und die Beachflagge war schon vom Weiten zu sehen.
Bis 10:30 Uhr blieb es ziemlich ruhig. Aber dann ging der Ansturm los. Wir wurden zeitweise fast überrannt, so groß war das Interesse am Bogenschießen. Leon, Marita, Uwe und zeitweilig auch Rolf und Jörg waren sehr gut beschäftigt. Auch einige Politiker kamen an unseren Stand. So erhielten wir von der Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport, Frau Drese eine Ehrenurkunde für unser Engagement. Leider konnten wir sie nicht überzeugen ein paar Pfeile fliegen zu lassen. Ein 92 Jahre alter Herr war der Älteste und mit 5 Jahren war ein kleines Mädchen dabei, die es den Zuschauern zeigte, wie man mit dem Bogen schießt. Auch gab es manche Nachfragen, wo wir trainieren und wann und wie teuer. Dazu haben wir ja unsere Homepage, „PSV-grimmen.de“ und „bogensport-grimmen.de“. Unsere neuen Flyer sind gerade in der Neugestaltung. Bis zum nächsten Event im Juli TAG DER VEREINE werden sie gedruckt vorliegen.
Mit der Beteiligung und der Resonanz waren wir sehr zufrieden, auch wenn wir vom Rest der Veranstaltung nicht viel mitbekommen haben. Sogar unser Mittag mussten wir schnell im Stehen essen, damit es weiter geht. Nach 6 Stunden in der prallen Sonne, mit über 100 Gästen und zigmal Pfeile holen bzw. auch Pfeile suchen waren wir dann doch zufrieden. Nur noch schnell den Anhänger beim PSV abladen und nun konnten wir uns auf den Rest vom Sonntag freuen.
Danke an Alle die diesen Kindertag organisiert haben und beim nächsten Mal sind wir wieder dabei.
i.A. U. A.
Verhalten fing es an.
Zum Feierabend wurde es etwas weniger Interessenten.
So langsam wird es zu einer guten Tradition. Der PdPdKSBdLK-VR wurde bereits zum vierten Mal ausgerichtet. Wieder war schönes Wetter und alle hatten die Chance den Wanderpokal zu erhalten.
Diesmal konnte es pünktlich losgehen und nach 4 Passen zum Einschiessen ging es los. Geschossen wurden zwei Runden mit je 72 Pfeilen auf eine Entfernung von 30 m. Leider gibt unser Platz keine weiteren Entfernung für so viele Starter her. Aber auch bei 18m traf nicht jeder Pfeil. Schon nach der ersten Runde konnten man abschätzen, daß drei Bogenschützen ganz weit vorne liegen und einer von ihnen den Pokal gewinnt. Nach 144 Pfeilen war klar. Lina vom PSV Grimmen hatte die höchste Prozentzahl erreicht. Glückwunsch. Grundlage hier waren die Landesrekorde im Bogenschießen und bei den Schülern die letzte Landesmeisterschaft. Nächstes Jahr wird es wieder ein Turnier geben und mal sehen ob der Wanderpokal weiter wandert.
Am 09.05. und 10.5.2025 waren die Bogenschützen auch bei den Energietagen der MS Gruppe dabei. An zwei Nachmittagen konnten Alle kostenlos oder gegen eine kleine Spende für die Kinder- und Jugendarbeit einmal Bogenschießen probieren. Am Freitag und am Samstag war unser Stand in der Halle sehr gut besucht. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.
Der Vorstand lud am 11.4.2025 alle Mitglieder vom „Förderkreis Waldschenke“ zum gemeinsamen Grillabend beim PSV ein. Hiermit wollte er ein kleines Dankeschön sagen und gemeinsam ein paar schöne Stunden am Grill, mit Speis und Trank verbringen. Ein gemütlicher und geselliger Abend kann nicht ausgeschlossen werden. Und es wurde ein schöner Abend!! Ein Video wäre hier zu sehen. Grillen beim PSV 11.04.2025
Beginn war 17:05 Uhr. Warme Speisen wurden ab 18.00 Uhr gereicht. Es gab wieder lecker Bratwurst, Lungenwurst, Fleisch, Bier und andere Getränke.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies