Am 17.02.2024 wurden in der Mehrzweckhalle des Polizeischützenvereins die Kreismeisterschaften in den Disziplinen 1.10, 1.11 und 1.12 ausgetragen.
Wieder waren die Auflageschützen in der Überzahl. 64 Schützen traten hier an. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich eine Steigerung von 12%. Erfreulicherweise konnte auch bei den Freihandschützen ein Zuwachs verzeichnet werden. Hier starteten 22 Schützen und somit 57% mehr als in 2023. Insgesamt waren 10 Vereine aus dem Kreisschützenbund Vorpommern-Rügen vertreten.
Vom PSV Grimmen traten insgesamt 9 Schützen an. Schützenbruder Hans-Georg Wetzel setzte sich in der Altersklasse der Senioren I in der Disziplin Luftgewehr Auflage gegen seine 6 Mitstreiter durch und belegte mit 300,6 Ringen den ersten Platz belegt. Das hätte bei den Altersklassen Herren II und Damen II LG-A nicht für den ersten Platz gereicht. Schützenbruder Thomas Lübcke sicherte sich mit 302,0 Ringen den zweiten Platz und Schützenschwester Anja Wetzel mit 304,0 Ringen den dritten Platz. Bei den Freihandschützen konnte Schützenbruder Jannis Fiedler einen zweiten Platz mit 359,4 Ringen belegen.
Nach zwei Jahren Pandemiepause fanden sich am 04.03.2023 18 Damen aus fünf Vereinen, derer begleitet von 12 Geschöpfen des männlichen Geschlechts, zu einer illusteren Runde ein.
Die Gesellschaft fand sich an einer gedeckten Tafel ein. Nebenan lockten die sechs Köstlichkeiten vom Kuchenbuffet und der Kaffee. Hier wurde sich reichlich bedient und fast alles war zum Schluss weg. Schützenschwester Anja Wetzel begrüßte die Anwesenden und erklärte den Ablauf. Geladen wurde ursprünglich zum Damenpokal, aber da bereits im Februar bei den Pokalwettkämpfen auch die Herren Bedarf angemeldet haben, wurde der Platzhirschpokal ins Leben gerufen. Aus den Reihen der Männer kam ebenfalls die Anfrage, ob bei Tragen eines Rockes Extrapunkte verteilt werden. Diese Idee wurde natürlich gleich aufgegriffen.
Dieses Mal sollten es besondere Pokale sein, die den Wettkampf noch etwas verlockender machen sollten. Die Unikate angefertigt von Anja und Hans-Georg Wetzel fanden großen Zuspruch.
Alle Anwesenden schossen 20 Schuss Luftgewehr. Anschließend mussten die Damen an den Würfelbecher, um möglichst viele Augen zu erzielen, die zu den geschossenen Ringen hinzuaddiert wurden. Für die Herren stand ein Glaspokal mit Losen bereit. Auch hier galt es mit Glück die Höchstpunktzahl von 13 Punkten zu erringen, um das Trefferbild aufzuwerten. Hinzu kam der 5 Punkte-Bonus für den Rock.
Drei Männer präsentierten sich in ihren Röcken – dabei waren ja ein langes Schwarzes und Rotes und ein Schottenrock. Aber die Herren der Schöpfung oder deren Begleitungen, Frau weiß es nicht genau, wurden kreativ und so verwandelten sich Schals und Tücher in mehr oder weniger breite Gürtel. Auf jeden Fall sorgten die Herren für reichlich Unterhaltung bei den Damen. Hier und da wurden auch noch Hüte und Perücken hervorgezaubert.
Die Anzeige-TV blieb dieses Mal schwarz und auch die Ergebnisse der Würfelei und des Loseziehens ließen nicht so recht verfolgen, wer nun welche Platzierung erringen konnte. So war die Siegerehrung besonders spannend. Noch spannender machte es die Punktegleichheit bei jeweils drei Pärchen bei den Damen und Herren. Über den Sieg in den jeweiligen Duellen sollten die zwei Würfel entscheiden. Auch hier konnte sich noch nicht erkennen lassen, wer wo platziert war. Bei den Damen wurde zweimal die 198 geschossen, aber heute entschieden die Würfel und so gewann Bettina Burchardt von der Bergener Schützenkompanie mit 197 Ringen und 20 Augen vor Heidi Hryniw (198 Ringe/ 18 Augen) und Ulrike Willmer (196 Ringe/ 19 Augen, beide Nieparser Schützengesellschaft). Bei den Herren entschied eines der Würfelduelle über den Sieg des Pokals. Sowohl Detlef Hoffmann (Bergener SK) als auch Hans-Georg Wetzel (PSV Grimmen) errangen 211 Ringe, wobei Detlef Hoffmann mit 198 das beste Ergebnis bei den Herren hingelegt hat. Im Losen unterlag Hans-Georg Wetzel ebenfalls, aber der Schottenrock beschwerte ihm den 5 Punkte-Bonus und 2 Augen mehr beim Duellwürfel brachte ihm den Sieg und damit den Platzhirschpokal. Dritter wurde Piotr Kozak von der Schützengilde Sehlen mit 207 Punkten (190 Ringen, 12 Punkten beim Losen und dem Rock-Bonus).
Neben den Pokalen galt es aber noch die neue Besitzerin der rosa Wandertasche zu finden. Die vorangehende Besitzerin Bettina Klein (Nieparser SG) entschied vor Beginn des Wettkampfes, dass die Dame auf Platz 13 die Wandertasche erhalten soll, aber es stellte sich heraus, dass sie es selber war und so bestimmte sie die 11. zur Siegerin. So freute sich Bianca Pahnke über die rosa Wandertasche und wurde gleich gedrängt ihren Inhalt zu präsentieren. Es verstecken sich etwas für die Figur und die Schönheit in der kleinen Tasche. Mit dem Sieg der Tasche ist die Verpflichtung zum erneuten Befüllen der Tasche und dem Erscheinen beim nächsten Damenpokal verbunden.
Schützenschwester Anja Wetzel bekam von der Landesdamenleiterin Renate Nelson einen Blumenstrauß und ein Kristallglas mit eingravierte Rose überreicht, um ihr Engagement bei der Ausrichtung von Wettkämpfen zu ehren. Die Geehrte war sehr gerührt.
Heidi Hryniw ergriff ebenfalls das Wort und bedankte sich bei Anja und Hans-Georg Wetzel für den tollen Wettkampf und die viele Arbeit, die sie hineingesteckt hatten. Die Teilnehmer konnten das nur unterstützen. Anja Wetzel bedankte sich und wünschte sich, dass aus diesem Wettkampf eine Tradition erwächst und sich jedes Jahr zum Frauentag so viele und vielleicht noch mehr Schützen zusammenfinden, um einen lustigen Nachmittag zu verbringen.
Traditionell fanden in den Wintermonaten die Pokalwettkämpfe des Polizeischützenverein Grimmen 1990 e.V. statt. Bereits zum 11. Mal fanden sich Freunde des Druckluftschießens zu den Pokalwettkämpfen ein. In den Monaten Dezember 2022 und Januar und Februar 2023 galt es unter den Teilnehmenden das Beste Ergebnis abzuliefern, um am Ende eine möglichst gute Platzierung zu ergattern.
Die Pokalwettkämpfe erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Aus 14 Vereinen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern trafen die Schützen ein. 247 Starts konnten verzeichnet werden. Die Grippewelle im Dezember und die Ferien im Februar dezimierten leider das Starterfeld.
Bei den Pokalwettkämpfen gibt es zwei Wertungen: die Einzelwertung und die Pokalwertung. In der Einzelwertung werden die Schützen in den jeweiligen Disziplinen und Altersklassen gewertet, während in der Pokalwertung Geschlechter und Altersklasse zusammengefasst werden. Um in die Einzelwertung und Pokalwertung einzuziehen, ist die Teilnahme an zwei der drei Wettkämpfe Voraussetzung. Nimmt ein Schütze an allen drei Wettkämpfen teil, wird das schlechteste Ergebnis gestrichen. So kann sich durchaus mal ein Ausrutscher erlaubt werden.
Eine besondere Herausforderung war bei diesen Wettkämpfen der Wechsel auf die elektronische Anlage. Bereits im Dezember wurde die Anlage geliefert, konnte aber erst im Januar aufgebaut werden, so dass die ersten beiden Wettkämpfe auf der Seilzuganlage stattfanden und der Februarwettkampf auf der elektronischen Anlage. Es wurden zudem neue Tische aufgebaut. Die meisten Schützen zeigten sich zufrieden mit der Anlage. Dank des Wettkampfes konnten aber auch Anregungen zur Verbesserung der Anlage aufgenommen werden.
Die Siegerehrungen erfolgten zwischen den Durchgängen. Leider konnten nicht alle Pokale übergeben werden, da einige Pokalgewinner abwesend waren bzw. die Entscheidung zum Pokalsieg erst am zweiten Wettkampftag am Sonntag gefallen ist.
Erfolgreichster Pokalschütze war in diesem Jahr Gert Langer mit zwei Pokalen.
Im Einzelnen gingen die Pokale an folgende Schützen: LG Schüler m/w Oliver Simon Neubukower SV 258 Ringe LG Jugend/Juioren m/w Tom Albrecht Demminer SG 759 Ringe LG Damen/Herren I-IV Marc Schönenberger Stralsunder SC 763 Ringe LG A Schüler >12 m/w Nele Menzlin BSK zu Barth 364 Ringe LG A Schüler <12 m/w Klara Scharp BSK zu Barth 359 Ringe LG A Jugend/Junioren m/w Vicki Schliephake PSV Grimmen 567 Ringe LG A Damen/Herren I-II Kolja Hryniw Nieparser SG 592 Ringe LG A Senioren I-II m/w Barbara Jürges SSV Kritzmow 593 Ringe LG A Senioren III-V m/w Gert Langer Bergener SK 585 Ringe LP Schüler m/w Ulli Steinweller PSV Grimmen 307 Ringe LP Jugend/Junioren m/w Florian Hoffmann Demminer SG 696 Ringe LP Damen/Herren I-IV m/w Martin Mohnke Stralsunder SC 740 Ringe LP A offene Klasse Gert Langer Bergener SK 583 Ringe
Neujahrsmeister 2023 Am 04.02.2023 konnte mit dem Wettkampf zum Neujahrsmeister die neue elektronische Anlage eingeweiht werden.
Bei Kaffee und Kuchen freute sich der Präsident Marco Jahns den Luftgewehrschützen die Anlage zu übergeben. Hans-Georg Wetzel erklärte den Anwesenden die Funktionsweise und schon konnte es losgehen.
Die Schützen wurden in zwei Wertungsgruppen eingeteilt, damit nicht nur die guten Schützen, sondern auch die weniger guten eine Chance auf einen der Preise haben.
Neben der Einzelwertung gab es noch eine Eltern-Kind-Wertung. Leider waren wegen der Ferien nur zwei Familien anwesend, so dass die Chance 50:50 stand, sich den Pokal zu sichern.
Mit der Nase vorne waren hier Vicki Schliephake und ihre Mutter Anja. Sie sicherten sich mit 205,7 Ringen den Pokal. Ulli Steinweller und seiner Mutter Anke erreichten 197,8 Ringe.
In der Einzelwertung sicherte sich in der Gruppe A Anja Schliephake den ersten Platz mit 200,9 Ringen vor Hans-Georg Wetzel mit 195,5 Ringen und Mandy Runge mit 193,0 Ringen. Tobias Gladrow siegte in der Gruppe B knapp mit 171,8 Ringen vor Uwe Appelfelder und Rinaldo Steinweller, die beide mit 171,3 Ringen. Da Uwe Appelfelder die letzte beste Serie hingelegt hat, belegte er Platz 2.
Am 4.2.2023 fand unser diesjähriges Neujahrmeister Schießen statt. Für Kaffee und Kuche war auch gesorgt. Dankeschön. Gleichzeitig wurde die neue Luftgewehranlage eingeweiht und allen Interessenten vorgestellt. Die Ergebnisse sind wieder unter Veranstaltungen abrufbar.
Am 13. und 14. November 2021 hatte sich der Polizeischützenverein einiges in der Abteilung Luftdruck vorgenommen. Es standen gleich zwei Wettkämpfe auf dem Plan.
Nachdem letztes Jahr die beliebten Pokalwettkämpfe coronabedingt abgesagt wurden, sollten sie dieses Jahr stattfinden. Aber nicht nur die, denn auch die Kreismeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr und Luftgewehr Auflage sollten an diesem Wochenende ausgetragen werden. Beim Pokalwettkampf waren 98 Starts zu verzeichnen. Die Schützen kamen aus 12 Vereinen aus Mecklenburg-Vorpommern. Eine Siegerehrung fand hier noch nicht statt, da erst noch die zwei kommenden Pokalwettkämpfe abgewartet werden müssen. 79 Einzelstarts und 11 Mannschaften waren bei den Kreismeisterschaften zu verzeichnen. Was sich als nicht so einfach herausstellte, da für die Kreismeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Auflage die Zehntelwertung erforderlich war, während im Pokalwettkampf in normaler Wertung stattfanden. Die Ergebnisse der Kreismeisterschaften wurden umgehend ausgewertet und nach Abschluss der jeweiligen Altersklasse gleich die Siegerehrungen durchgeführt. Die Schützen trugen in der Halle vorbildlich ihre Masken. Nur für die Siegerehrung setzten einige sie ab. Kreismeister/in wurden in der Disziplin Luftgewehr: 10 Felix Krüger 379 Ringe 12 Sebastian Wallat 362 Ringe 14 Torsten Zink 203 Ringe 16 Volker Kleister 321 Ringe 17 Heidrun Hryniw 320 Ringe 20 Linus Wallat 183 Ringe 21 Fine Soppa 181 Ringe 31 Chantal Schwabe 365 Ringe 41 Anna Kreutz 360 Ringe 43 Jennifer Schubert 370 Ringe
Kreismeister/in wurden in der Disziplin Luftgewehr Auflage: 10 Kolja Hryniw 303,9 Ringe 11 Ulrike Willmer 307,1 Ringe 12 Eric Selle 310,9 Ringe 13 Anja Wetzel 305,9 Ringe 20 Ulli Steinweller 190,1 Ringe 21 Vicki Schliephake 189,9 Ringe 30 Andre Dietrich 285,9 Ringe 31 Lotti Winkler 304,4 Ringe 41 Paulina Smigowski 266,1 Ringe 70 Heiko Kraft 303,8 Ringe 71 Monika Kozak 289,3 Ringe 72 Volker Kleister 305,7 Ringe 73 Heidrun Hryniw 307,8 Ringe 74 Christian Juchheim 301,3 Ringe 76 Norbert Lemke 301,5 Ringe 77 Bettina Klein 300,1 Ringe 78 Gert Niemann 285,1 Ringe 79 Ilse Sund 281,9 Ringe
Am 17.10.2020 wurde unser langjähriger Schützenbruder Gerhard Krüger 70 Jahre alt. Durch seine Familie, Verwandte, Bekannte und auch Schützenbrüder wurde eine Überraschungsfeier heimlich geplant. Erst als gegen 14:50 Uhr das Polizeiauto vom Typ Wartburg beim PSV eintraf, ahnte Gerhard, dass der Tag doch noch nicht so schnell zu Ende geht. Vorbereitet waren Speis und Trank, die Böllerkanone trat mehrmals in Aktion, eine Musikanlage war aufgebaut und eine Diaschow zeigte Gerhard in jungen Jahren. Gratulanten waren neben Hort Schlemmer auch Mitglieder des PSV. Auch der Spielmannszug aus Stralsund war angereist und es wurden mit der Fotobox viele schöne Fotos geschossen. Den kulturellen Höhepunkt erreichte der Abend, als alle Männer voller Inbrunst ein auf Gerhardt umgedichtetes Lied sangen. „Mamor Stein und Eisen bricht“ wurde hier zu „Scheibe, Trap und Kugel bricht aber unserer Krüger nicht“. Auch die Lokalredaktion, vertreten durch Raik Mielke, kam vorbei und am 23.10.2020 stand der oben angeführte Artikel in der Ostseezeitung.
Bereits in guter
alter Tradition lud der Polizeischützenverein Grimmen 1990 e.V. zum 8. Mal die
Freunde des Luftdruckschießens zu den Pokalwettkämpfen ein. In den Monaten
November und Dezember 2019 und Januar 2020 fand dazu jeweils ein Wettkampfwochenende
statt, um unter den Teilnehmern die Besten zu finden und die Pokalsieger zu
küren.
Die Pokalwettkämpfe erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Aus 15
Vereinen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern trafen die Schützen ein. Auch in
diesem Jahr konnte wieder ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Mit
411 Starts an den drei Wochenenden wuchs das Teilnehmerfeld wieder um 7% im
Vergleich zum Vorjahr. Gut 48% der Teilnehmer stellten Schüler, Jugend und
Junioren.
Aufgrund der gestiegenen Teilnehmerzahl wurden die Pokalklassen noch mal
aufgeteilt und es konnten 15 statt wie bisher 13 Pokale ausgereicht werden.
Um in die Einzelwertung und Pokalwertung einzuziehen, ist die Teilnahme an zwei
der drei Wettkämpfe Voraussetzung. Nimmt ein Schütze an allen drei Wettkämpfen
teil, wird das schlechteste Ergebnis gestrichen. So kann sich durchaus mal ein
Ausrutscher erlaubt werden.
Bei den meisten Schützen, die an drei Wochenenden dabei waren, wurde das
Januarergebnis zum Streichwert, wahrscheinlich waren die Weihnachtsfeiertage
und der Jahreswechsel doch zu kräfteraubend.
Waren die Leistungen im November noch verhalten (4x 100 Ringe), so war das
Leistungsniveau im Dezember sehr gut. Von den 112 Startern, die an beiden
bisherigen Wettkämpfen teilgenommen haben, konnten 54% ihr Ergebnis bestätigen
oder sich sogar verbessern.
Heidi Hryniw von der Nieparser Schützengilde erreichte in der Disziplin
Luftgewehr Auflage das Maximalergebnis von 300 Ringen. Sie freute sich sehr, dachte sie doch, dass
sie sich eine neun eingefangen hat. Aber die Auswertungsmaschine wertete die
Angstneun als Zehn und so konnte sie im Jahr 2019 das erste Mal das
Wunschergebnis von 300 Ringen erreichen.
Aber nicht nur sie schaffte gute Ergebnisse. Insgesamt wurden achtmal die 100
Ringe erreicht.
Im Januar 2020 fiel die 100 dagegen nur viermal. Dafür kratzten aber immerhin
15 Schützen mit 99 Ringen an der Maximalringzahl.
Die Siegerehrung erfolgte in der Einzelwertung nach den entsprechenden
Altersklassen in den jeweiligen Disziplinen und in der Pokalwertung nach
zusammengefassten Altersklassen.
Das Leistungsniveau war dieses Jahr ziemlich ausgewogen, denn im Gegensatz zu
2019, wo sechs Vereine die Pokale unter sich ausmachten, waren es 2020 neun
Vereine. Erfolgreichster Verein war wie im letzten Jahr die Stralsunder
Schützencompanie, die mit fünf Pokalen nach Hause fuhr, gefolgt vom der Demminer
Schützengilde und der SG Prosnitzer Schanze mit je 2 Pokalen. In acht
Pokalwettkampfklassen wurden 2020 bessere Ergebnisse erreicht als im Vorjahr.
Die Pokalwettkämpfe verliefen wie gewohnt sehr ruhig und ohne Vorfälle oder
Proteste. Die gute Versorgung durch die Kantine und die gute Betreuung durch
die Wettkampf-verantwortlichen trug natürlich auch dazu bei.
von Anja Wetzel
Im Einzelnen gingen die Pokale an folgende Schützen: LG Schüler m/w Amelia Kraft Demminer SG 366 Ringe LG Jugend m/w Aida Schacht SSV Kritzmow 746 Ringe LG Junioren m/w Tom Albrecht Demminer SG 747 Ringe LG Damen/Herren Alexander Kell Stralsunder SC 740 Ringe LG A Schüler >12 m/w Danny Stagge Stralsunder SC 387 Ringe LG A Schüler <12 m/w Ulli Steinweller PSV Grimmen 376 Ringe LG A Jugend/Junioren m/w Frauke Greiner SV Burg Stargard 589 Ringe LG A Damen/Herren I Andre Sägert Bergener SK 595 Ringe LG A Damen/Herren II Britta Heise-Ruckmich SG Prosn. Schanze 593 Ringe LG A Senioren I-II m/w Heidi Hryniw Nieparser SG 598 Ringe LG A Senioren III-V m/w Heinz Köhn BSK zu Barth 588 Ringe LP Schüler m/w Nils Arend Stralsunder SC 315 Ringe LP Jugend/Junioren m/w Anna Dettmann Nieparser SG 721 Ringe LP Damen/Herren I-IV m/w Martin Mohnke Stralsunder SC 750 Ringe LP A Senioren I-IV m/w Peter Schlicht SG Prosn. Schanze 581 Ringe
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies