Archiv der Kategorie: Kugel

49 Jahre Schießstand Grimmen an der Waldschenke (2023)

Am Samstagnachmittag trafen sich 10 Sportschützen des PSV Grimmen zum KK- Wettkampf. Die 10. Auflage anlässlich der Gründung des Schießstandes Grimmen, am 10.04.1974, an seinem heutigen Standort, lockte wieder ein paar Starter an. Die Begrüßung und Eröffnung durch den Sportleiter SB Tippelt erfolgte pünktlich. Während die Teilnehmer des ersten Durchganges die Waffen auspackten und ihre Schützenstände einrichteten, hatten die anderen Gelegenheit sich zu stärken. SSw Wetzel und SB Tippelt brachten selbstgebackenen Kuchen mit, dazu gabs Kaffee aus der Kantine.

Mit dem Kommando Start folgten 55 Min höchster Konzentration. Hier hatten die Schützen mit Probe- und 30 Wettkampfschüssen Gelegenheit ihr Können unter Beweis zu stellen. Nachdem der Letzte das Schießen beendete wurden die Stände beräumt. Jetzt hatten auch sie Zeit für Unterhaltungen bei Kaffee und Kuchen. Routiniert ging der zweite Durchgang an den Start. Nachdem der letzte Schuss gefallen war, wurden Scheibenträger und Hülsen Aufgeräumt und die normale Ordnung wiederhergestellt. Es erfolgte die Auswertung und gegen 16:15 Uhr die Siegerehrung. SB Thomas Lübcke verwies mit seinen ausgezeichneten 293 Ringen alle anderen auf die Platzierungen nach ihm. Der Zweite und Dritte erreichten Ringgleichheit, wobei SB Fräder insgesamt eine 10 mehr schoss als SB Wetzel. Mit dem Hinweis, auf die im Oktober, stattfindenden Vereinsmeisterschaft und den “Pokal des Präsidenten“ verabschiedete der Wettkampfleiter die Anwesenden ins restliche Wochenende.

(v.l.n.r.) 3. Platz Hans-Georg Wetzel, 1. Platz Thomas Lübcke, 2. Platz Andreas Fräder

Ergebnisse-WK_40-Jahre_KK-Gewehr-100-m.pdf

Wettkampf mit Pistole und Büchse

Kreisoffener Wettkampf mit Pistole und Büchse GK 2023.07.15

Die Freunde des Großkaliberschießens waren am heutigen Samstag zu einem Wettstreit mit Gewehr und Pistole ein angetreten. Austragungsort war der Kugelstand des PSV Grimmen. Geschossen wurden im Wettbewerb

Wettbewerb 20 Schuss 100 m sitzend Auflage, Scheibe 04.3.04 (Gewehr 100 m)

20 Schuss 25 m a 5 Schuss – 20 Sekunden, Scheibe 04.2 22 (Pistole Duell 25 m)

Kreismeisterschaft MV 1.45.1-1.45.2-1.47-1.47A-1.48-1.48A-1.49A in Grimmen am 11.03.2023

Bei kaltem Winterwetter fanden sich am 11.03.2023 auf der 100 m-Bahn des PSV Grimmen 18 Schützen aus fünf Vereinen ein, um die Kreismeister in den Disziplinen der Liste B MV1.45.2-MV1.49C zu küren. Die meisten von ihnen meldeten sich für mehrere Disziplinen an.

Zuerst starteten die sechs Schützen (davon zwei Frauen) mit dem KK-Selbstladegewehr mit Zielfernrohr. Die 60 Schuss liegend forderten alle Schützen. Nachdem einige anfangs Probleme hatten ihre eigene Scheibe zu treffen, pegelte sich das ein.

KM 1.45-1.49

Bevor der dritte Durchgang starten konnte, musste erst ein Feldhase, dem wohl das Gras auf der 100 m-Bahn besser geschmeckt hatte, aus der Schussbahn vertrieben werden. Nachdem der Fremdling der Bahn verwiesen wurde, trat das stärkste Teilnehmerfeld mit 14 Starts in der Disziplin MV1.49A mit dem Zentralfeuer-Selbstladegewehr an.

In der Disziplin MV1.45.2 (3 Starter) errang Anja Wetzel (PSV Grimmen) mit 241 Ringen das Beste Ergebnis aller Altersklassen. Ihr Mann Hans-Georg Wetzel (PSV Grimmen) setzte sich in der Disziplin MV1.47A (3 Starter) mit 276 Ringen knapp vor seinen Mitstreitern (beide mit 274 Ringen) durch. Von allen 14 Startern und damit allen Altersklassen in der Disziplin MV1.49A holte Piotr Kozak (SG Sehlen) mit 166 Ringen das beste Ergebnis. Piotr Kozak war auch in der Disziplin MV1.49B (4 Starter) nicht zu schlagen und legte mit 253 Ringen mit Abstand die beste Ringzahl hin.
In der Disziplin MV1.49C (5 Starter) sorgte Michael Grimmberger (PSV Grimmen) mit 274 Ringen für das beste Ergebnis aller Altersklassen.

Die Ergebnissliste gibt es hier https://www.psv-grimmen.de/wp-content/uploads/2023/03/Ergebnisliste-KM-MV1.45-1.49-11.03.2023.pdf

Arbeitseinsatz auf den Kugelbahnen

Nach der Kritik an die Kugelabteilung, auf der Mitgliederversammlung im Februar, wollen wir die Schießhalle der 50 und 100 Meter-Bahn auf Vordermann bringen. Adrix hat Farbe (weiß-lack) besorgt. Persönliche Ausrüstung könnten Trittleitern und Pinsel sein. Wir wollen einen Großteil “Spritzen” aber vorher muss alle Technik abgeklebt werden (Malercrepp) und manchmal muss auch gepinselt werden. Dosen oder Schachteln wären gut für die Verteilung der Farbe. Vorher muss natürlich alles beräumt werden.

Treffen: 19.03.2023 um 13:30 Uhr

Also Packen wir es an.

Landesmeisterschaften M-V Liste B 2021

Am 28.08.2021 traten in den Regeln der Liste B MV 1.47, MV 1.47A, MV 1.48, MV 1.48A, MV 1.49A, MV 1.49C, MV 1.58 Trad. und den Regeln 1.56, 1.57 und 1.58.2 Trad. der Sportordnung  25 Schützen aus 13 Vereinen an, um die Landesmeister in den jeweiligen Altersklassen zu küren.

Einige Schützen traten in mehreren Disziplinen an. Die fleißigsten Schützen waren Lars Bertram von der Schützenzunft Güstrow mit 5 Starts und Helmut Sauder von der Demminer Schützengilde mit 4 Starts.

Die am stärksten vertretene Disziplin war die MV 1.58 Trad. Hier starteten 15 Teilnehmer durch alle vier Altersklassen.  Zahlenmäßig blieben dahinter zurück die MV 1.49A mit 10 Startern und die MV 1.48A mit 6 Startern.

Die Siegerehrungen fanden bis zum einsetzenden Regen im Freien statt, anschließend erfolgte die Ehrung im Trockenen. Die Medaillengewinner wurden mit einer Bastelaufgabe nach Hause geschickt, denn die Medaillen wollten noch ihr 2021-Band verpasst bekommen, denn die anhängenden Medaillenbänder waren noch von 2020. Das Organisatorenehepaar hatte es bei der ganzen Vorbereitung nicht mehr geschafft die Bänder zu wechseln.

Die Landesmeister 2021
MV 1.47               12           Lars Bertram (SZ Güstrow 1441)              335
                               14           Volker Deiners (PSV Grimmen)               334
MV 1.47 A           12           Lars Bertram (SZ Güstrow 1411)               269
MV 1.48               14           Helmut Sauder (Demminer SZ)                148
MV 1.48 A           12           Lars Bertram (SZ Güstrow 1441)               406
                               14           Helmut Sauder (Demminer SZ)                414
                               16           Volker Kleister (PSV Grimmen)                441
MV 1.49 A           10           Konstantin Siegmeier (Hanseat. SV HST) 119
                               12           Gunther Grimmberger (PSV GMN)        165
                               14           Helmut Sauder (Demminer SZ)                166
                               16           Rolf-Michael Eggert (PSV GMN)                120
MV 1.49C            16           Hans-Joachim Sorge (Demminer SZ)      195
MV 1.57 Trad.   12           Sebastian Sten (SV 4 Tore NB)                  162
MV 1.58 Trad.   10           Dirk Drews (Demminer SZ)                         170
                               12           Lars Bertram (SZ Güstrow 1441)              184
                               14           Helmut Sauder (Demminer SZ)                182
                               16           Rolf-Michael Eggert                                    169
                               Mannschaft  10 Demminer Schützenzunft           468
1.56                       14           Volker Deiners (PSV Grimmen)                 323
1.57                       12           Mathias Wiese (Demminer SZ)                 288
                               14           Volker Deiners (PSV Grimmen)                251
1.58.2 Trad.        14           Bodo Sandhop (Demminer SZ)                214
                               16           Hans-Joachim Sorge (Demminer SZ)       262

Westernschützen wieder erfolgreich bei der DM in Westernschiessen und IGC.

Vom 3.8 bis 7.8.2021 fanden in Philippsburg die deutschen Meisterschaften im Westernschiessen und die International German Championship statt. Unsere Schützenbrüder Martin Görß und Adrix Patzak, waren wie auch in vielen vergangenen Jahre wiedermal erfolgreich dabei. In der Kategorie 1870 belegte Adrix Patzak den 2. Platz. Martin Görß wurde 2. in Side Match, deutscher Meister in 1880 Nitro Cartride und in 97-11 Traditionell. Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön, dass ihr den Verein, nach außen, erfolgreich vertretet.

Grimmener Polizeischützenverein investiert in seine Schützenanlage

Landesstützpunkt des LSV M-V wird gestärkt

Die Verantwortlichen des PSV Grimmen stellen die Weichen für die Zukunft. Der zahlenmäßig zweitgrößte organisierte Schützenverein und Träger des Landesstützpunktes Wurfscheibe im Landesschützenverband M-V investiert zurzeit kräftig in die Anlage am Kaschower Damm. Investitionen in dieser Größenordnung bedürfen vieler Unterstützer und Träger. In erster Linie sind hier die Mitglieder und Schützen des Vereins gefragt, die diese Vorhaben mittragen. Ein transparentes Vorgehen des Vorstandes über die geplanten Maßnahmen gegenüber seinen Vereinsmitgliedern sieht der Präsident des PSV Marco Jahns als Grundvoraussetzung für notwendige Aus- und Umbauarbeiten in das Schützengelände. Mit den 197 Mitgliedern zählt der Schützenverein in der Stadt Grimmen zu den größten Vereinen und weiß um die Unterstützung der Stadtvertreter. Laut Aussage der stellvertretenden Bürgermeisterin Heike Hübner steht die Stadt zu 100 Prozent hinter den Vereinen in Grimmen, wobei der Schießplatz eine wichtige Rolle einnimmt. Er ist ein Treffpunkt vieler Generationen.

weiter lesen unter Landesschützenbund https://www.lsv-mv.de/news/1/629455/nachrichten/grimmener-polizeisch%C3%BCtzenverein-investiert-in-seine-sch%C3%BCtzenanlage.html

Mit der Kurzwaffe auf die Fallscheibe 2020

 Am Sonnabend, den 19.09.2020, begann gegen 10:00 Uhr die 11. Auflage des Fallscheibenpokals für Kurzwaffen. Vielleicht Corona bedingt, fanden dieses Jahr nur 6 Sportschützen den Weg zum PSV. Trotzdem wurde der Tag eine Herausforderung.

Manch ein Schuss wurde in den Sand gesetzt. Die sechs Starter des PSV hatten ihren Spaß. 4 Disziplinen waren ausgeschrieben. Pistole mit und ohne Optik und Revolver mit und ohne Optik. 5 Durchgänge zu je 16 bzw. 12 Schuss bedeuteten die Möglichkeit kleine Fehler aufzuholen.

Mit der Pistole, über Kimme und Korn, war an diesem Tag Robert Paul nicht zu schlagen. Er benötigte für die 25 Ziele 91.97 Sekunden, ohne einen Fehler. Halb so lange, 40.46 Sekunden, brauchte Gerd Müller mit seiner Pistole und dem Leuchtpunktvisier. Auch er bekam keine Strafsekunde für stehen gelassene Ziele. Auch wenn die Beteiligung nicht so „rosig“ war machen die Organisatoren weiter und setzen den Wettkampf nächstes Jahr wieder in den Veranstaltungskalender. Bis dahin hat Jeder Gelegenheit fleißig zu üben.

Pokal des Präsidenten KK Gewehr 2019

Bei bestem Schießwetter trafen sich am 01.09.2019 12 Schützen aus zwei Vereinen auf dem Schießplatz in Grimmen, um unter sich den besten KK-Schützen auszumachen. Erfreulich war, dass sich unter den 12 Schützen 3 Schützenschwestern befanden.

Ziel war es mit je 20 Schuss in zwei Disziplinen möglichst gut abzuschneiden, um sich mit dem besten Gesamtergebnis den Wanderpokal zu sichern. Der Wettkampf begann für alle Teilnehmer mit der Distanz von 100 m. Nach zwei Durchgängen wurde die Anlage auf 50 m umgebaut und erneut galt es die 10 zu treffen.

In der Siegerehrung wurde es spannend gemacht. Im Jahr 2017 trennten den ersten und den zweiten Platz 4 Ringe, 2018 waren es sogar 15 Ringe. In diesem Jahr ergab sich nach Addition beider Disziplinen bei den ersten beiden Plätzen mit 369 Ringen eine Ringgleichheit. Folglich entschieden die geschossenen Zehnen über den Sieg.

Mit 19 zu 16 Zehnen sicherte sich Norbert Lemke vom PSV Ribnitz mit 190 Ringen bei 100 m und 179 Ringen bei 50 m vor Lokalmatadorin Anja Wetzel mit 187 Ringen bei 100 m und 182 Ringen bei 50 m den Wanderpokal. Den dritten Platz sicherte sich Renate Nelson mit 367 Ringen.

Besonders erwähnenswert ist, dass sich Gert Niemann als älteste Teilnehmer mit 86 Jahren den vierten Platz mit 355 Ringen sicherte.

Alle zwölf Teilnehmer gingen mit einer Urkunde und einem Preis nach Hause.

Landesmeisterschaft MV Disziplinen Liste B (1.58 Trad., 1.49 A, 1.57 Trad., 1.48 A, 1.48, 1.47)

Dies ist die vierte Änderung der Startaufstellung.
Die Änderungen sind farblich markiert. Es ändern sich für einige Schützen die Startzeit. Die Änderungen waren leider erforderlich, weil am Sonntag noch eine Meldung vom Land gekommen ist und deswegen noch mal alles umgeworfen werden musste.

Startaufstellung geändert 28.08.2019   (PDF)