Archiv des Autors: Uwe Appelfelder

Über Uwe Appelfelder

lebend

Grillabend August 2023

Grillabend am 25.08.2023

Obwohl die Einladung relativ spät an Alle erfolgte, kamen doch viele Schützen und Gäste, um gemeinsam einen schönen Abend zu verleben. Diesmal gab es wieder Alles für einen Euro, außer Senf und Ketschup. Pünktlich 17.00 Uhr ging es los und schon 17:44 Uhr verlangten die ersten Hungrigen ihre Bratwurst. Da es doch mit Regen anfing, zogen alle unter den Anbau und feierten dort weiter. Schon nach 20 Minuten waren alle Bratwürste aufgegessen und es wurde Nachschub geholt. Es wurde ein schöner Abend, die Vorbereitung und der ganze Ablauf war gut. Alle konnten zufrieden nach Hause fahren oder wurden gefahren. Vielleicht gibt es im Oktober noch einen Grillabend. Grillen 2023 . Danke für die rege Teilnahme und wir sehen uns beim nächsten Grillen.

Unsere Majestäten 2023

Schützenfest am 29.07.2023.

Nun war es endlich soweit: Unser erstes Schützenfest seit dem Jahr 2018 fand endlich statt und wir suchten unser 33. Königspaar. Zum Feiern sind diesmal über 60 Schützen und Gäste gekommen. Gleich nach der fast pünktlichen Eröffnung durch unseren Präsidenten ging es los. Zum Adlerschiessen. Diesmal wurden die Regeln und auch der Adler etwas geändert. 12 Schützenbrüder und 2 Schützenschwestern traten an, um auch oder noch einmal Schützenkönig oder Schützenkönigin zu werden. Nach knapp einer Stunde war es schon soweit, wenn auch etwas anders als geplant. Peter B. war schon wieder vom Schießstand gegangen, da fiel der Rumpf doch noch ab. Damit ist Peter Bork der diesjährige Schützenkönig. Seine Königin, Mandy Runge, setzte sich bei den Damen gegen die zahlreiche Konkurrenz durch.Nun konnte es zum gemütlichen Teil übergehen. Aber vorher warteten noch die Proklamation, die Auszeichnungen durch den 1. Präsidenten des KSB, Torsten Zink, auf Alle. Auch der Gästepokal wurde an die Schützencompanie Garz von 1747 überreicht.

Schnell noch ein Foto von den Majestäten, den das Abenbrot wartete bereits. Umrahmt wurde das Schützenfest vom schönen lauten Böllern der Kanone und auch das Wetter spielte mit. Es dauerte aber doch noch eine ganze Weile ehe sich unser neues Königspaar zum Eröffnungstanz begab. Dann gab es aber kein Halten. Die Tanzfläche wurde voll, die leichten Getränke wurden verteilt und es wurde ein schöner Abend.

Ein Dankeschön an die fleißigen Helfer und an Alle die einfach nur teilnahmen. Eine Auswertung wird es noch im Festauschuß geben und wir suchen immer noch freiwillige Helfer.

Wettkampf mit Pistole und Büchse

Kreisoffener Wettkampf mit Pistole und Büchse GK 2023.07.15

Die Freunde des Großkaliberschießens waren am heutigen Samstag zu einem Wettstreit mit Gewehr und Pistole ein angetreten. Austragungsort war der Kugelstand des PSV Grimmen. Geschossen wurden im Wettbewerb

Wettbewerb 20 Schuss 100 m sitzend Auflage, Scheibe 04.3.04 (Gewehr 100 m)

20 Schuss 25 m a 5 Schuss – 20 Sekunden, Scheibe 04.2 22 (Pistole Duell 25 m)

Pokal Großkaliber 2023

Pokal Großkaliberwehr  

Am 17.06.2023 trafen sich die Freunde des Großkalibergewehrs zu einem Wettstreit. Es gilt mit 20 Schuss sitzend und 20 Schuss stehend die größte Anzahl an Ringen zu erreicht.
  



Als beste Einheit mit seinem Gewehr stellte sich Michael Grimmberger (PSV Grimmen) heraus, der mit 359 Ringen den ersten Platz belegte. Ihm folgte Thomas Lübcke (PSV Grimmen) mit 345 Ringen und Jens Kensbock (Elmenhorster SV) mit 325 Ringen.

ISSF Junior`s World Cup 2023

Romy Gramowski und Tim-Luka Schmidt mit am Start

Vom 01.06. bis 09.06.2023 findet im Schießsportzentrum Suhl der ISSF Junior´s World Cup 2023 statt. Zu diesem Wettbewerb wird sich die Weltspitze in  den Disziplinen Gewehr, Pistole und Flinte im Schießsportzentrum Suhl ein Stelldichein geben. Es wird der weltweit einzige Wettbewerb dieser Art in diesem Jahr sein und mit dabei sind unsere  beiden Grimmener Wurfscheibenschützen Romy Gramowski und Tim-Luka Schmidt. Die Schützlinge von Erfolgstrainer Mike Stöcker haben sich die Teilnahme hart erarbeitet und freuen sich riesig auf den internationalen Vergleich in heimischen Gefilden auf der Suhler Anlage in Thüringen.

Romy Gramowski hatte sich für den ISSF Junior´s World Cup 2023 bereits durch ihre Leistungen im vergangenen Jahr bei der Europameisterschaft qualifiziert. Wo gegen sich ihr Vereinskamerad Tim-Luka Schmidt bei den beiden in diesem Jahr stattgefundenen DSB-Ranglistenwettbewerben vorne behaupten musste. Dies ist ihm mit Bravur gelungen und so freut sich der Landesschützenverband M-V gemeinsam mit seinem Grimmener Landesstützpunkt über die Teilnahme der Wurfscheibenschützen an diesem bedeutenden internationalen Wettbewerb. Die Nominierung erfolgte durch den DSB-Bundestrainer Uwe Möller.

In einem weiteren nationalen Wettkampf, der RWS Verbandsrunde, müssen sich die beiden Grimmener nochmal richtig ins Zeug legen und dann fällt die Entscheidung, ob sie auch zur EM Qualifikation zugelassen werden.

Neben den beiden Spitzenathleten Romy und Tim-Luka vom PSV Grimmen werden mit Leonie Ewald (Juniorinnen) und Ferdinand Freiherr von Campenhausen (Schüler) zwei weitere Talente allmählich an die deutsche Spitze herangeführt. Beide sammeln der Zeit in den auf nationaler Ebene angebotenen Wettkämpfen Erfahrung. Sie haben das erste Mal bei diesen Veranstaltungen mitgeschossen. Das primäre Ziel war für Trainer Mike Stöcker das Leonie und Ferdinand die Abläufe und die Atmosphäre kennen lernen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es gut aus sieht im Haus der Wurfscheibenprofis  am Kaschower Damm in Grimmen. Eine gute Vereinsspitze, hervorragende Trainer und hier sind neben Mike Stöcker insbesondere die Trainer Holger Westphal und Dieter Allwardt zu nennen und natürlich die motivierten Schützen. Wünschen wir ihnen Allen maximale Erfolge im Jahr 2023.

Auf der Vorstandssitzung im April 2023 wurde festgelegt, das Schützenfest am 29.07.2023 durchzuführen. Es beginnt um 14:00 Uhr mit der Eröffnung und dem anschließenden Adlerschießen. Am Abend gibt es einen Schützenball. Bitte beachten: Die Schießstände sind deshalb ab 13:00 Uhr für Gäste geschlossen.

Der Festauschuß ist voll in den Vorbereitungen.

Schützenbruder Gerd Niemann wurde 90 Jahre alt

Erstmal möchten wir auch auf diesem Weg nochmals zum 90. Geburtstag recht herzlich gratulieren. Am 23.5.223 lud SB Gerd Niemann den Vorstand und auch Mitglieder des PSV zu einem kleinen Empfang mit Kaffee und Kuchen ein. Obwohl es fast mitten in der Woche war, kamen doch recht viele Gratulanten. Der PSV gab als Überraschung eine Torte mit Bild aus. Gleich am Anfang sagte Gerd noch ein paar Worte und sprach über seinen Werdegang.

20 Jahre ist er nun Mitglied im Verein und bedankte sich bei allen, die ihn hier im Verein mit offenen Armen aufgenommen hat. Er hat viele schöne Wettkämpfe erlebt und auch viel von MVP gesehen. Geboren wurde er in Ostpreußen, hat lange Jahre im Ruhrgebiet gelebt und kam vor 23 Jahren aus familiären Gründen nach MVP. Der Umzug ist ihm nicht schwer gefallen und er hat keinen Tag bereut. Besonders in Erinnerung blieb ihm die erste Theater Vorstellung nach dem Krieg. Für Wilhelm Tell benötigt man bekanntlich eine Armbrust, aber die war fest eingeschlossen. Um es kurz zu machen, brachten zwei englische Offiziere die Armbrust auf die Bühne und brachten sie anschließend in die abschließbare Requisitenkammer. Weil die Deutschen damals noch misstrauisch beäugt wurden.

Es wurde ein schöner Nachmittag, an den wir noch lange denken werden und es wurden viele schöne Erinnerung zum Besten gegeben.

Wir wünschen ihn noch Gesundheit und viele schöne Jahre im Verein in friedlichen Zeiten.

Bogenschießen um den PdPdKSBdLK-VR

Bei schönsten Wetter fand am Samstag den 13.5.2023 das Bogenturnier im Freien auf Scheiben in 18 oder 40 m Entfernung beim PSV Grimmen statt. Diesmal  ging es um den PdPdKSbdLK-VR oder um den Pokal des Präsidenten des Kreisschützenbundes Landkreis Vorpommern-Rügen. 28 Bogenschützen sind angetreten um den wirklich sehr großen Pokal in den eigenen Verein zu holen. Da es ein Wanderpokal ist, bleibt er aber nur ein Jahr dort. Beim ersten Turnier ging der Pokal noch nach Stralsund, aber das soll und musste sich ändern.

Nachdem alle Bogenschützen das Einschießen beendet hatten, ging es los. Es ist immer wieder schön, wenn viele Bogenschützen versuchen den Pfeil ins Gold zu schubsen und dies dann auch gelingt. Die Stimmung war  nach einigen Passen auch entspannt und man konnte schon sehen wer wirklich gut trifft. Zur Halbzeit wurden dann auch schon einige Ergebnisse verglichen und mehrere Bogenschützen konnten auf den Pokal hoffen. Aber die Wertung richtete sich nach den letzten Landesmeisterschaften  des Landes Mecklenburg –Vorpommern.  Da gab es einige Überraschungen und sehr unterschiedliche Ergebnisse. Dies war dann auch bei der Wertung erkennbar.

Es wurden nach 2 Runden zu je 36 Pfeilen insgesamt 6 Klassen gewertet und mit den Ergebnissen der letzten Landesmeisterschaft verglichen.

Sieger in den 6 Klassen wurden hier Reising Leonardo, Clara Erikson, Lutz Heise, Patrizia Huf, Janek Müller und Leon Studier. Mit 0,2 Prozent Vorsprung gewann den Pokal Leon Studier und damit ging der Pokal zum PSV Grimmen. Herzlichen Glückwunsch zum Gesamtsieg und im nächsten Jahr wird wieder versucht den Pokal in Grimmen zu halten.

Es war ein gelungenes Turnier und alle freuen sich auf den 8.7.2023 auf unser 5. Nachtschiessen. Diesmal in Engelswacht und wie immer gibt es dort einige Überraschungen. Aber das steht bald auf unserer Homepage.