Zoli Cup von Waffen – Allwardt 2017

 Ergebnisse (PDF)
Einen interessanten Wettkampf lieferten sich 26 Wurfscheibenschützen am Samstag den 08.04.2017 auf dem Trapschießstand des Polizeischützenverein Grimmen. In der Woche vor diesem Tag konnten der Hauptorganisator Klaus-Dieter Allwardt und einige Mitglieder der Wurfscheibenabteilung des PSV alle Vorbereitungen abschließen. Die gemeldeten Schützen wurden in 5 Rotten eingeteilt, die Wurfscheibenmaschinen wurden kontrolliert und eventuell fehlende Scheiben aufgelegt. Flash-Tauben aus Altbeständen wurden hier und da zwischengemischt. So konnte sich am Wettkampftag so manch Trapschütze über effektvolle Treffer, bei einigen von seinen 100 Scheiben, freuen. Nach 50 Wurfscheiben erfolgte, wie immer in Grimmen (oder woanders auch), eine Einteilung in A- und B- Gruppe. Diese Aufteilung des Starterfeldes erhöht die Attraktivität des Wettkampfes für nicht so leistungsstarke Schützen und die Chancen derer auf Platzierungen der Gruppenbesten.

Nach einer anfänglichen guten ersten Serie folgte für einige ein kleiner Leistungseinbruch. In der vierten und letzten Serie zu je 25 Tontauben konnte dann aber manchmal sogar die Anzahl der morgendlichen Treffer eingestellt oder übertroffen werden. Die Unterschiede jedes Einzelnen in Bezug auf Kondition (Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer) und Konstitution (Tagesform, Konzentrationsschwäche, nicht abgelegte Sorgen und emotionale Stabilität) spiegelte sich in den Ergebnissen wieder.

Die Leistungsdichte bei den Spitzenplatzierungen in Gruppe A sorgte während des „Finales“ der besten Sechs für Umverteilung der Rangnummern. Die Tatsache, dass hierbei nur eine Schrotpatrone je Wurfscheibe zu Verfügung steht ist ein Umstand mit dem nicht unbedingt jeder zurechtkommt. So verschoss Marko Hollburg (SC Diana Berlin) seinen 4-Scheiben-Vorsprung zum sicheren Sieg. Im Finale schaffte er gerade 12 Treffer (vorher 22-21-23-21). Mit den 99 Tauben galt es für ihn danach noch ein „Stechen“ um Platz Zwei gegen Ashok Riehm (SC Diana Berlin) zu absolvieren. Hierbei behielt Marko jedoch die Nerven und gewann mit 2 zu 1 Treffern. Den ersten Platz in Gruppe A sicherte sich, mit einer guten 20er Serie im Finale, Jörg Dombrowski (SG Heiligendamm). Besonders gefreut haben sich Klaus- Dieter Allwardt (PSV) und der Sportreferent Wurfscheibe Mike Stöcker (PSV) über den 2. Platz von Nachwuchsschützin Julia Freese (PSV Grimmen 71 Treffer) in der Gruppe B.

Die jeweils acht Erstplatzierten der Gruppe A und B erhielten Geldpreise, alle anderen Sachpreise. Für die Mannschaftswertung wurden gestaffelt nach Siegnummern Munitionskartons vergeben. Hierbei ist zu erwähnen, dass die Mannschaftsteilnehmer des PSV Grimmen und das MIX- Team ihre gewonnene Munition großzügiger Weise der Jugendabteilung des PSV gesponsert haben. Hiermit kann die Jugend kostengünstig trainieren um erfolgreicher an Wettkämpfen abschneiden zu können. In der Vergangenheit hat einigen Jungschützen des PSV solche Munition zur Teilnahme an den deutschen Meisterschaften verholfen.

Zum Abschluss des Tages verwies Klaus- Dieter Allwardt auf den nächsten Wettkampf in Grimmen. Am 03. und 04. Juni wird mit dem „Großen Preis des PSV“ ein Trapwettkampf über 200 Wurfscheiben durchgeführt. Er wünschte allen weiterhin Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihres Sports und eine gute Heimfahrt.

Offene Kreismeisterschaft unseres Landes 2017 (Trap in Grimmen und Skeet in Loitz)

Ergebnisse Trap (PDF)
Ergebnisse Doppeltrap (PDF)
Ergebnisse Skeet (PDF)

Am Sonnabend fand die offene Kreismeisterschaft in der Disziplin Trap auf der Schießanlage des PSV Grimmen statt. 35 Schützen nutzten die Gelegenheit sich mit der Teilnahme an diesem Wettkampf für die Landesmeisterschaft Mecklenburg- Vorpommern am 24.06.2017, ebenfalls in Grimmen, zu qualifizieren.

6. Rotte der offenen Kreismeisterschaft  Trap 2017

Es wurden drei Durchgänge zu je 25 Scheiben geschossen. Mit dem ersten April hat die Saison erst begonnen. Aber gutes Wetter, kein Scherz, gab es wirklich. Sicherlich spielte die Sonne auch eine positive Rolle für die eine oder andere überraschend gute Serie. Ein reibungsloser Wettkampftag für alle Starter. Wieder einmal konnte sich auch die neu installierte Abrufanlage bei einer Kreismeisterschaft bewähren. Das so genannte Rangemaster System für olympische Disziplinen ist Auslöse-/Steuereinheit für Wurfmaschinen und Auswerteprogramm für Wettkämpfe gleichzeitig.

Es lieferte Live-Ergebnislistendarstellungen in die Mehrzweckhalle und funktionierte problemlos. Der Wurfscheibenreferent für MV, Mike Stöcker, zeigte sich zufrieden mit den gezeigten Tagesleistungen. Nach Beendigung der Meisterschaft erfolgten die Erstellung einer Rangliste und die Zulassung zu den Landesmeisterschaften. Die Siegerehrung konnte schon um 17:00 Uhr erfolgen.

 

Am Sonntag den 02.04. kamen dann 9 Sportschützen in Loitz zusammen um das Skeetschießen zu absolvieren. Die Stimmung war anfangs vom Regen etwas getrübt. Da es aber fast Windstill war konnten doch respektable Ergebnisse erreicht werden. Die Landesmeisterschaft hierfür wird dann am 02.07.2017 ebenfalls in Loitz stattfinden. Der Landesreferent-Wurfscheibe wünschte allen einen guten Heimweg und viele Erfolge bei weiteren vorbereitenden Wettkämpfen oder beim Training auf den heimischen Anlagen

Schulung für Standaufsichten beim PSV

Auch beim Polizeischützenverein Grimmen muss der ordnungsgemäße und sichere Schießbetrieb durch verantwortliche Aufsichtspersonen gewährleistet werden. Um dies zu erreichen führt der PSV jährlich eine Informationsveranstaltung für seine zertifizierten Standaufsichten durch. Da der Schießbetrieb der verschiedenen Disziplinen nur stattfinden darf, wenn eine ausreichende Anzahl von Standaufsichten anwesend ist hat der PSV dementsprechend viele anerkannte Ausgebildete.

25 Schützenschwestern und Schützenbrüder folgten der Einladung des Vorstandes um ihre Kenntnisse aufzufrischen und Erfahrungen auszutauschen.
Schützenbruder Johannes Lass erläuterte die wichtigen Regeln des Waffengesetzes und dessen Verordnung. Schwerpunkte dieses Nachmittages waren Themen wie Schießstätten, Schießen durch Minderjährige auf Schießstätten, Haftpflicht- und Unfallversicherung für den Schießbetrieb, unzulässige und zulässige Schießübungen im Schießsport. Des Weiteren verwies er nochmals auf weitere wichtige Aufgaben der Standaufsichten. Dazu zählen die ständige Beaufsichtigung der Schützen und deren ordnungsgemäßes Verhalten, die Kontrolle des sicheren Transportes und der Umgang mit der Schusswaffe.
Nach dem theoretischen Teil der Veranstaltung ging es an die frische Luft. In Gruppen aufgeteilt erfolgten Erklärungen zu den Kugel- und Schrotschießständen. Viele Fragen zu der elektronischen Abrufanlage auf dem Jagdparcours sowie auf dem Skeet- und Trapstand konnten beantwortet werden. Das so genannte Rangemaster System beinhaltet unter anderem, Fernsteuerungen für olympische und jagdliche Disziplinen. Damit richtig umzugehen ist eine von vielen Voraussetzungen an eine Standaufsicht beim PSV.
Und einen weiteren wichtigen Punkt hob Schützenbruder Lass zum Ende der Zusammenkunft hervor. Die Bereitschaft der Mitglieder, den Dienst einer Standaufsicht oder eines Schiessleiters zu leisten, lässt sehr zu wünschen übrig. Jeder sollte „in sich gehen“ um zu prüfen wann er sich einbringen könnte. Konsequenz einer unverbesserlichen Situation wäre eine negative Änderung der Öffnungszeiten. Letztendlich konnte mit einigen Anwesenden doch noch Termine der nahen Zukunft vereinbart werden.

Kreismeisterschaften des KSB VR Luftgewehr 2017

Die Luftgewehrschützen und -schützinnen aus 12 Vereinen unseres Kreises Vorpommern-Rügen kamen beim Polizeischützenverein Grimmen zusammen um sich im direkten Vergleich zu messen.

Die Anzahl von 84 Einzelstarts und 5 Mannschaften machte die Aufteilung der Kreismeisterschaft auf den Samstag (11.03.) und Sonntag (12.03.2017) erforderlich. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr in der Disziplin 1.11 und 1.10. Der Großteil der Teilnehmer kennt den Luftgewehrstand in Grimmen und seine ebenbürtigen Konkurrenten schon sehr gut. Einige nutzten im Vorfeld den dreiteiligen Pokalwettkampf des PSV um sich auf die Saison „einzuschießen“. Gute und sehr gute Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass sich viele gründlich, konditional und mental auf diesen Wettkampf vorbereitet haben. Mehr als die Hälfte der Starter nutzen die Kreismeisterschaft als „Sprungbrett“ zur Landesmeisterschaft in Güstrow am 21. bis 23.04.2017.

vlnr. 3. H.- M. Zunkel (Bergener SG), 1. H. Hryniw (Nieparser SG), 2. G. Stollberg (Nieparser SG)

 

 

 

An diesem Wochenende sind 300 Ringe in der „Luftwehr- Auflage“ nicht gefallen, auch wenn Heidrun Hryniw (Nieparser Schützengesellschaft – NSG) mit 297 Ringen nah dran lag. Sie schoss in allen Serien je 99 Ringe. Auch ihre Verfolgerinnen Gudrun Stollberg (NSG) und Heide-Marie Zunkel (Bergener SK) lieferten sich einen harten Kampf. Beide hatten die drei Serien gleichlautend abgeschlossen. Es entschied die Zehntelwertung über den zweiten Platz. Gudrun Stollberg hatte die besseren Zehner geschossen und sich damit die Silbermedaille gesichert. (Deswegen haben die beiden im Protokoll mehr als 300 Ringe)
Die Siegerehrungen der einzelnen Klassen erfolgten zwischen den Standwechseln, so konnte jeder zeitnah seine Urkunde und Medaille entgegennehmen und den Heimweg antreten. Die Aufgabe der Ehrung übernahm der 1. Vizepräsident: Peter Schlicht, weiterhin kümmerte er sich an beiden Tagen um die Auswertung und Protokollierung der Ergebnisse.

Ergebnisliste (PDF)

Mitgliederversammlung 25.02.2017

Schützenbruder Mike Stöcker eröffnete um 10:00 Uhr die Versammlung und begrüßte die Vereinsmitglieder.
Um den, im vergangenen Jahr, verstorbenen Mitgliedern, Albrecht Heite, Klaus Daberkow und Ulrich Kszykus, zu gedenken erhoben sich alle zu einer Schweigeminute.

Im Anschluss stellte Versammlungsleiter SB Stöcker die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. Von den zurzeit 156 Mitgliedern im Verein sind 143 wahlberechtigt. Von diesen haben sich 18, im Vorfeld dieses Tages, entschuldigt und 64 Schützenbrüder und Schützenschwestern fanden den Weg zum PSV.

Der Tagesordnung folgend wurde über die Wahlkommission abgestimmt. Das dreiköpfige Team wurde von SB Holger Wodzich angeführt.

Danach erhielt der Präsident Marco Jahns das Wort, er sprach kurz über das vergangene ereignisreiche Jahr. Erwähnung fanden die vielen Veranstaltungen und Wettkämpfe, von vereinsintern über Kreis- bis Landesmeisterschaften. Auch erfolgreiche Sportler der verschiedenen Disziplinen wurden genannt. Einige vertraten den PSV bis hin zu deutschen Meisterschaften und ein einzelner konnte einen achten Platz bei einer WM erreichen.
Inhalt des Berichtes waren auch die vielen außersportlichen Entwicklungen auf dem Vereinsgelände. Dazu zählten die Überdachung vor dem Bürogebäude, die Erneuerung des 50- Meter- Kugelfanges, die Verkleidung der Blenden auf der 50 Meterbahn, die Anschaffung einer neuen elektronischen Abrufanlage auf dem Parcours, dem Skeet- und Trap- Stand, der Erdgasanschluss für die zukünftige Heizanlage. Dies alles und noch mehr wurde nur möglich durch die Unterstützung des Landesjagdverbandes, der Wirtschaft und Politik unseres Landes sowie der Stadt Grimmen und deren Förderungsmöglichkeiten. Aber auch Hilfe in Form von Sach- und Geldspenden von Gewerbetreibenden und Privatpersonen sind Gründe für die positive Entwicklung. Nicht zuletzt dankte SB Jahns aber auch den Mitgliedern für die umfangreichen Aktivitäten bei der Instandsetzung und der Instandhaltung der Schießanlagen im vergangenen Jahr. Sein Dank galt weiterhin allen Vorstandsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit, den Mitgliedern des Ehrenrates und des Festausschusses, sowie den Angestellten des PSV und dem Betreiber der Kantine. Kommende Aufgaben und Investitionen werden die Heizungsanlage, die Erneuerung der Zaunanlage, der Aufbau eines Bogenparcours, die Verkleidung der Hochblenden auf der 100 Meterbahn und die Vorplanung für eine regen- und schneegeschützte Kurzwaffenbahn sein.

Außerdem machte der Präsident Marco Jahns in einer kurzen Begründung der Mitgliederversammlung den Vorschlag Gerhard Krüger zum Ehrenmitglied zu ernennen. Dies wurde durch Handzeichen einstimmig beschlossen.

 

Anschließend hielt Schützenbruder und Schatzmeister Gunther Grimmberger den Finanzbericht für das Jahr 2016. Er verweist darauf, dass das Ergebnis mit einem Plus festzustellen ist.
Der Bericht der Kassenprüfer, erarbeitet von Schützenbruder Willfried Börstinghaus und Schützenbruder Björn Wodzich belegte einen ausgeglichenen Haushalt. Bei der zweimaligen Kontrolle wurden keinerlei Differenzen festgestellt. Ihr Lob galt der vorbildlichen Buchführung.

Zu dem Tagesordnungspunkt 8, der Diskussionsrunde, meldeten sich nur zwei Anwesende. Ihre Fragen und Anregungen wurden beantwortet oder protokolliert.

Anschließend stimmten die 64 Anwesenden zu den Berichten ab und befanden alle drei für ordnungsgemäß. Die nun entlasteten Vorstandsmitglieder erhielten gebührenden Applaus und machten ihre Stühle für die Wahlkommission frei.

Nun oblag es dieser Kommission unter Leitung von Schützenbruder Holger Wodzich einige Erklärungen zu den Wahlregen abzugeben. Die Wahl der Kassenprüfer erfolgte per Handzeichen. Kassenprüfer für 2017 ist der SB W. Börstinghaus und der SB B. Wodzich

Es wurde darüber abgestimmt für den Vorstand eine „geheime Wahl“ durchzuführen. Die vorbereiteten Wahlzettel wurden ausgeteilt und nach kurzer Zeit in die Wahlurne gegeben. Das Ergebnis hierfür wurde nach einer längeren Pause bekannt gegeben:

Alle auf den Wahlzetteln vorgeschlagenen Personen erhielten eine Mehrheit.
Um sich zu konstituieren zog sich der neu gewählte Vorstand kurz nach draußen zurück.

v.l.n.r. SB G. Grimmberger (Schatzmeister), SB M. Stöcker (1. Vizepräsident), SB J. Lass (Koordinator), SSW A. Schliephake (Jugendleiter), SB J. Tippelt (Pressewart), SB G. Krüger (Sportleiter), SB M. Jahns (Präsident), SB U. Appelfelder (2. Vizepräsident), SB G. Ihlenfeld (Waffenwart)

Der Tagesordnungspunkt Auszeichnungen gestaltete sich trotz zahlreicher Nennungen sehr kurzweilig und unter viel Beifall.

Im Schlusswort dankte Marcus Jahns den Mitgliedern für das ihm entgegengebrachte Vertrauen noch weitere 3 Jahre die Geschicke des Vereins leiten zu dürfen. Die gestellten Aufgaben sind allen bekannt, er hoffe sie zu erfüllen. Er verabschiedete die Mitglieder und erklärte die Versammlung für erfolgreich beendet.
Auszeichnungen:

25 Jahre Mitgliedschaft (Nadel vom DSB)
Karl Achterberg, Anja Schliephake, Egon Alfons Spychalski, Günter Lange

10 Jahre Mitgliedschaft PSV (Ehrennadel in Bronze)
Dieter Allwardt, Dr. Wolfgang Lehnert, Sigurd Roch, Hans-Georg Wetzel

15 Jahre Mitgliedschaft PSV (Ehrennadel in Silber)
Axel Danz, Ulf Petzold, Jörg Schneider, Judith Schüler, Willi Westphal

20 Jahre Mitgliedschaft PSV (Ehrennadel in Gold)
Ulrich Dahms, Dieter Kuhn, Horst Mandel. Jörg Nitsche, Dieter Pahl, Siegfried Pahl, Manfred Paul, Andre Spyksma, Martin Görß

Ehrenwappen in Bronze
Marco Jahns, Robert Paul, Hannes Kläve, Johannes Lass, Uwe Appelfelder, Anja Wetzel

Ehrenwappen in Silber
Adolf Lux

Ehrenwappen in Gold
Willi Westphal

Verdienstwappen
Bruno Leplow, Rudolf Portele

 

Sachgeschenke Präsentkorb
Axel Thur, Wolfgang Schnegelsberg

 

 

Panzerschrank
Gunnar Neander

 

 

 

Gutschein Serien
Julia Freese

Ehrenmitglied
Gerhard Krüger

Schützenbuch
Hans-Georg Wetzel, Anja Wetzel, Peter Borck

Nachruf Ulrich Kszykus

In Trauer nehmen wir Abschied von
unserem langjährigen Mitglied

ulrich-kszykus-sen
Ulrich Kszykus

Seit dem Jahr 2004 war er auf Grund seiner Verdienste Ehrenmitglied im PSV Grimmen. Wir verlieren mit ihm einen allseits beliebten Schützenbruder und werden ihn immer in guter Erinnerung behalten.

Die Vereinsmitglieder des Polizeischützenverein Grimmen 1990 e.V.

Danksagung des Präsidenten

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
immer wieder und besonders zu Weihnachten merken wir, dass Zeit ein
wertvolles Gut ist. Gern wird inzwischen nicht nur ein Gutschein oder Geld
verschenkt – nein, es wird gemeinsame Zeit geschenkt!
Und gerade unser Schützenverein wird damit nicht nur zu Weihnachten
sehr reichlich bedacht. Denn jeder von uns schenkt über das Jahr unzählige
Stunden seiner Freizeit unserem Schützenverein, um diesen in seiner
unglaublichen Vielfalt am Leben zu halten und – noch besser – ein Stück
weiter zu entwickeln! Ganz klar, dass dabei jeder ein ganz eigenes Stück hat,
welches ihm am Herzen hängt. Doch erst diese vielen Teilstücke
miteinander ergeben unseren PSV Grimmen 1990 e. V.
In diesem Sinne möchte ich mich im Namen des Vorstandes ganz herzlich
bei Euch, Euren Familien, Freunden und Bekannten sowie allen anderen
Helfern und Gönnern, für das ehrenamtliche Engagement im nun zu Ende
gehenden Jahr bedanken!
Über die Weihnachtsfeiertage wünsche ich Allen eine erholsame und
ruhige Zeit im Kreise der Familie sowie einen guten Start ins neue Jahr!
Und natürlich viel Spaß beim Geschenke verteilen!!!

Marco Jahns

Marco Jahns

Euer Präsident
Marco Jahns

Bogensport Turnier zu Weihnachten 2016

Wie bereits in den vergangenen Jahren fand auch diesmal ein Weihnachtsturnier der Bogensportler aus Grimmen im Gymnasium statt. Das wichtigste Utensil hatte bei der Anreise keiner vergessen, die weihnachtliche Kopfbedeckung.
Angereist waren über 30 Interessenten aus Grimmen, Stralsund, Greifswald, Neubrandenburg und von der Insel Rügen. Nach kurzem Einschiessen ging es zum Turnier. Hier traten 21 Schützen an. Geschossen wurde mit Recurvebögen mit und ohne Visier, Jagdrecurve, Compound und Langbogen. Vorbereitet waren 6 Scheiben mit weihnachtlichen Motiven in unterschiedlicher Entfernung, die es zu treffen galt. Jeder konnte nach vorbereiteten Ablauf auf jede Scheibe schießen. Für die Erwachsenen galten nur volle Treffer. Die Kinder und Jugendlichen bekamen zusätzlich 9 Punkte für angerissene Ziele. Damit wurde eine ungefähre Chancengleichheit hergestellt.
Eine Herausforderung waren die unterschiedlichen Entfernungen und die verschiedenen Motive, wie Baum, Sterne und Geschenke. Einige kamen damit sehr gut zurecht, wären andere doch Probleme hatten. Die Luftballons wurden fast immer gleich im ersten Versuch getroffen. Bei den kleinen Stiefeln sah dies ganz anders aus. Es galt es aber nicht nur die selbstgefertigten weihnachtlichen Ziele zu treffen, sondern der Spaß und die Freude am gemeinsamen Bogensport standen im Vordergrund.
2016-12-weih-turnier-gmn-gym010
Die glücklichen Gewinner waren bei den Schülern/Jugend Zala und Henning mit 89 bzw. 120 Punkten. Bei den Erwachsenen hatten Kathleen und Uwe mit 120 bzw. 140 Punkten die meisten Treffer.
Neben den Medaillen gab es diesmal kleine Preise für alle Teilnehmer. Die beste Gruppe mit Ute, Ronny und Uwe erhielt für ihre Anstrengungen jeweils ein Schweißtuch. Die glückliche Siegerin über alle Klassen Kathleen erhielt den wertvollsten Preis. Jetzt muss sie ihn nur noch von der Insel Rügen abholen.
Die Ergebnisse sind unter www.bogensport-grimmen.de abrufbar. Dort sind auch einige Bilder vom Turnier zu sehen.
Im nächsten Jahr beginnt das Training am 3.1.2016 um 18:00 Uhr im Gymnasium.