Entgegen aller Behauptungen ist das nun doch schon der 8. Pokal zum 40. Bestehen des Schießstandes am Standort Kaschower Damm 29a. Irgendwie ist es uns im Coronajahr 2020 gelungen den Traditionswettkampf , unter Beachtung aller Auflagen, durchzuführen (Ergebnisliste 2020). Heute nun, am 18.09.2021, seit 2014 die achte Auflage. Gegen 14:00 Uhr trafen sich 12 Schützen und eine Schützin zur Kaffeerunde.
10 Teilnehmer kamen vom PSV, einer vom PSV RDG, und zwei von der Nieparser SG. Der darauf folgende Wettkampf verlief ohne größere Zwischenfälle. Unvorhergesehen fiel vor dem ersten Schuss die Seilzugbahn Acht aus, die Seilzugvorrichtung war verbogen und der Seilzugwagen blieb auf Höhe 90 Meter hängen. Vorhersehbar jedoch war die zeitgleiche Vermietung der Bahn 11 an eine Jagdschule während der Wettkampfzeit ab der zweiten Startgruppe. Hier müssen sich die Organisatoren Kritik hinter die Ohren schreiben lassen, denn der Schuss einer .222 geht auf die selben wenn man nur den Knall einer KK erwartet. Etwas unterschwellig wurde gemurrt, von wegen Wettkampfbedingungen und so. Letztendlich aber haben alle weitergeschossen, waschechte Sportschützen kommen eben auch unter erschwerten Bedingungen zurecht.
Sieger am Pokal 40 Jahre Schießstand Grimmen 2021, v.l.n.r. Anja Wetzel 3., Kolja Hryniw 1., Norbert Lemke 2.
Ganz stark und souverän gelang Kolja Hryniw, jetzt bereits in dreifacher Folge, diesmal mit 287 Ringen der Sieg. Gefolgt von seinen “ewigen” Kontrahenten, Norbert Lemke 284 und Anja Wetzel 282 Ringe. Die Auswertung und Siegerehrung erfolgte im Anschluss
Preise für Pokal 40 Jahre Schießstand Grimmen 2021Teilnehmer am Pokal 40 Jahre Schießstand Grimmen 2021
Die Kreismeisterschaften des Kreisschützenbundes Vorpommern-Rügen in den Disziplinen 1.35, 1.36, 1.47A, 1.48A und 1.49A fanden am 04.09.2021 statt. Es fanden sich 28 Schützen aus 8 Vereinen ein, um ihre Besten zu küren. Auch wenn es noch etliche Nachmeldungen gab, wurde für jeden ein Startplatz gefunden.
Alle Schützen zeigten sich erleichtert, dass man sich nach der ganzen coronabedingten wettkampflosen Zeit endlich mal wieder sieht und messen kann.
Mit 25 Startern in 11 Altersklassen war die Disziplin 1.36 am besten besetzt. Bis auf eine Waffe, die ihren Dienst verweigerte, gab es keine Probleme im Wettkampfbetrieb.
Die Ehrung der Sieger erfolgte bei schönem Wetter unter freiem Himmel.
Am 28.08.2021 traten in den Regeln der Liste B MV 1.47, MV 1.47A, MV 1.48, MV 1.48A, MV 1.49A, MV 1.49C, MV 1.58 Trad. und den Regeln 1.56, 1.57 und 1.58.2 Trad. der Sportordnung 25 Schützen aus 13 Vereinen an, um die Landesmeister in den jeweiligen Altersklassen zu küren.
Einige Schützen traten in mehreren Disziplinen an. Die fleißigsten Schützen waren Lars Bertram von der Schützenzunft Güstrow mit 5 Starts und Helmut Sauder von der Demminer Schützengilde mit 4 Starts.
Die am stärksten vertretene Disziplin war die MV 1.58 Trad. Hier starteten 15 Teilnehmer durch alle vier Altersklassen. Zahlenmäßig blieben dahinter zurück die MV 1.49A mit 10 Startern und die MV 1.48A mit 6 Startern.
Die Siegerehrungen fanden bis zum einsetzenden Regen im Freien statt, anschließend erfolgte die Ehrung im Trockenen. Die Medaillengewinner wurden mit einer Bastelaufgabe nach Hause geschickt, denn die Medaillen wollten noch ihr 2021-Band verpasst bekommen, denn die anhängenden Medaillenbänder waren noch von 2020. Das Organisatorenehepaar hatte es bei der ganzen Vorbereitung nicht mehr geschafft die Bänder zu wechseln.
Am 03. und 04.07.2021 fanden die Landesmeisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern für die Wurfscheibendisziplinen des DSB statt. An einem aussagefähigen Bericht wird noch gearbeitet.
Am Sonnabend, den 19.09.2020, begann gegen 10:00 Uhr die 11. Auflage des Fallscheibenpokals für Kurzwaffen. Vielleicht Corona bedingt, fanden dieses Jahr nur 6 Sportschützen den Weg zum PSV. Trotzdem wurde der Tag eine Herausforderung.
Manch ein Schuss wurde in den Sand gesetzt. Die sechs Starter des PSV hatten ihren Spaß. 4 Disziplinen waren ausgeschrieben. Pistole mit und ohne Optik und Revolver mit und ohne Optik. 5 Durchgänge zu je 16 bzw. 12 Schuss bedeuteten die Möglichkeit kleine Fehler aufzuholen.
Mit der Pistole, über Kimme und Korn, war an diesem Tag Robert Paul nicht zu schlagen. Er benötigte für die 25 Ziele 91.97 Sekunden, ohne einen Fehler. Halb so lange, 40.46 Sekunden, brauchte Gerd Müller mit seiner Pistole und dem Leuchtpunktvisier. Auch er bekam keine Strafsekunde für stehen gelassene Ziele. Auch wenn die Beteiligung nicht so „rosig“ war machen die Organisatoren weiter und setzen den Wettkampf nächstes Jahr wieder in den Veranstaltungskalender. Bis dahin hat Jeder Gelegenheit fleißig zu üben.
schweren Herzen müssen wir euch heute mitteilen, dass unser Fest zum 30-jährigen Vereinsjubiläum auf unbestimmte Zeit verschoben werden muss. Leider sehen wir uns, auf Grund der aktuellen Lage rund um den Corona-Virus, dazu gezwungen das Fest zum 29.03.2020 ausfallen zu lassen. Das Wohl unserer Mitglieder und Gäste steht hierbei an erster Stelle. Wir bitten um Euer Verständnis und werden Euch rechtzeitig über einen neuen Termin informieren und dazu neu einladen.
auf Grund der geringen Anzahl der Anmeldungen zum Arbeitseinsatz am Samstag 21.03.2020, wird dieser nun ABGESAGT. Wir halten euch auf den Laufenden wenn der nächste geplant wird. Mit freundlichen Grüßen
der Verein plant am Samstag den 21.03.2020 einen Arbeitseinsatz auf den Platz zu machen. Ab 9:00 Uhr sollen die mit Schädlingen befallenen Bäume hinter der Turnhalle und beim Jagdparcours beseitigt werden. Dazu benötigen wir Hilfe von euch! Wer kann an diesem Samstag beim Einsatz helfen, der meldet sich bitte bis zum 13.03.2020 bei uns! Schön wäre auch, wenn der eine oder andere auch einen Kettensäge mitbringen könnte. Wir freuen uns auf Rückmeldungen von euch. Bei Fragen, einfach eine Mail an uns.
Auch
wenn Aschermittwoch bereits dieses Jahr vorbei ist, hat uns dies nicht
abgehalten am 28.02.2020 das mittlerweile 4. Faschingsturnier im Gymnasium
Grimmen zu veranstalten.
Wie auch in den vergangenen Jahren reisten Bogenschützen aus den befreundeten Vereinen an. Einige Bogenschützen sind schon von Beginn an dabei. Diesmal traten 30 Bogenschützen an, Es galt mit 36 Pfeilen, aufgeteilt in 12 Passen, die liebevoll gestalteten Auflagen mit Luftballons zu treffen. Je nach Größe der Ballone gab es unterschiedliche Punktzahlen zu erreichen. Während der größte Ballon in der Mitte bei einem Treffer 10 Punkte ergab, war in der Ecke ein kleiner Luftballon. Dieser brachte 25 Punkte. Damit es nicht einfach wird, gab es auch Minuspunkte auf der Scheibe. Viele versuchten Minuspunkte zu vermeiden, während andere gerade versuchten, nur Minuspunkte zu erzielen. Der Rekord lag dann bei 12 Treffern. Nach 12 Passen war es geschafft und die Besten konnten ermittelt werden. Damit die Zeit der Auswertung nicht zu lang wird, gab es heiße Wiener, Getränke und noch eine Sonderwertung. Jeder konnte mit einem Pfeil auf einen Socken in unbekannter Entfernung schießen. Alle die getroffen hatten, kamen in die nächste Runde. Nach 4 Runden standen auch hier die Sieger fest.
Die Sieger in den einzelnen Klassen: Kinder ohne Visier bis 14 Jahre, Constantin Dieban mit 225 Punkten. Kinder mit Visier bis 14 Jahre, Felix Pirtschak mit 130 Punkten. Erwachsene mit Visier, Carsten Horn mit 880 Punkten. Erwachsene Frauen ohne Visier, Kerstin Dworschak mit 210 Punkten. Erwachsene ohne Visier, Carsten Bobert mit 275 Punkten.
Auch
im nächsten Jahr wird es wieder ein Faschingsturnier geben. Für dieses Jahr
haben wir einiges geplant, wie Eröffnung 3D Saison am 22.03., Kinder- und
Jugendspiele am 16.05.2020, Mitsommernachtsturnier im Juli und Nachtschiessen
im Oktober. Alle Infos unter
bogensport-grimmen.de.
Damenpokal 2020 Um den Frauentag am 08.03.2020 feierlich zu begehen, trafen sich bereits am Vortag zwölf Damen aus drei Vereinen in der Mehrzweckhalle des Polizeischützenvereins Grimmen 1990 e.V. Einziger Mann in der Runde, war der Wettkampfleiter, der auch alle drei Kuchen für die Damen gebacken hatte.
Damenpokal 2020 Kaffeerunde
Beim Kaffeeklatsch wurde sich ordentlich mit Kaffee und Kuchen gestärkt, bevor noch die zwei Pokale ausgeschossen wurden.
Damenpokal 2020 Schießen
Ausgeschossen wurden ein PSV Grimmen interner Pokal und einer für alle Teilnehmerinnen. Doch zuerst wurde eine Veränderung der Ausschreibung verkündet. Dort stand geschrieben, dass nach 30 Schuss Standauflage mit dem Luftgewehr die Siegerinnen gekürt werden. Aber dem Ehepaar Wetzel, die für den Wettkampf verantwortlich zeichneten, fanden, dass ein wenig mehr Spannung in den Wettkampf muss und auch etwas Glück. So wurden verkündet, dass nunmehr 20 Schuss Standauflage zu schießen sind und zusätzlich gewürfelt wird. Das Ergebnis beider bestimmt die Siegerinnen. Die anwesenden Damen konnten sich gleich mit der Änderung anfreunden.
Damenpokal 2020 Würfeln
Nach dem Schießen griffen alle zum Würfelbecher, in dem sich fünf Würfel befanden. Mit allerlei verschiedenen Techniken, anpusten und hoffen wurde versucht dem Becher die Höchstaugenzahl von 30 zu entringen. Somit konnte mit dem Schießergebnis insgesamt eine Punktzahl von 230 erreicht werden.
Wie zu erwarten war, haben die Augen der Würfel die Schiessergebnisse auf den Kopf gestellt und das Endergebnis erheblich beeinflusst. Konnte es doch sein, dass die schlechteste Augenzahl von 5 ein Spitzenergebnis beim Schießen zu Nichte macht. Die Ergebnisse wurden mit Spannung erwartet, hatte der Wettkampfleiter vorweg doch keine Ringzahlen verraten. Die ersten drei Plätze wurden mit 221, 220 und 219 Punkten belegt. Schießtechnisch erzielte Ulrike Willmer (Nieparser SG) das Traumergebnis von 200 Ringen, jedoch schaffte sie beim Würfeln nur 20 Augen und belegt den zweiten Platz. Den ersten Platz belegte Anja Schliephake (PSV Grimmen), die 195 Ringe erzielt hat. Sie konnte aber durch ihre „Kniffel“-Erfahrungen das Tageshöchstergebnis von 26 Augen beim Würfeln erzielen und katapultierte sie auf den ersten Platz und das in beiden Wertungen. Den dritten Platz mit in der Gesamtwertung nannte Renate Nelson (PSV Ribnitz) ihr eigen. Sie schoss 196 Ringe und erwürfelte 23 Augen.
Damenpokal 2020 Teilnehmerinnen
Neben der Urkunde konnte anlässlich des Frauentages jede Dame eine Rose mit nach Hause nehmen. Gesamtwertung PSV Grimmen – intern Nach der Auswertung stand aber noch eine Bekanntgabe aus, denn die Siegerin der rosa-farbenen Wandertasche musste noch verkündet werden.
Damenpokal 2020 Betina Klein mit Wanderhandtasche
Vorjahrestascheninhaberin Anja Wetzel bestimmte vor dem Schießen, dass die Siebte der Gesamtwertung die von ihr mit allerlei Sachen gefüllte Tasche, erhalten soll. Über die Tasche durfte sich somit Bettina Klein (Nieparser SG) freuen und verpflichtet sich damit, nächstes Jahr wieder zu kommen und die Tasche gefüllt der nächsten Dame zu überreichen. Die Damen waren sich einig, dass sie einen schönen Nachmittag verbracht hatten, bedankten sich beim fleißigen Kuchenbäcker und wollen nächstes Jahr wieder kommen. Wer jetzt Appetit auf den Damenpokal bekommen hat, hält sich bitte für nächstes Jahr das Wochenende vor oder nach dem Frauentag frei.